// Firmenchronik
1978
Gründung der Rudolf Wiegmann Industriemontagen GmbH durch H. und R. Wiegmann, sowie U. Schmidt, erster Auftrag im April 1979.
1978
1983
Bau der ersten Halle mit Büro auf dem Gelände in Bersenbrück-Hastrup und Gründung der Rudolf Wiegmann Umformtechnik.
1980er
Erweiterung des Personals, sowie Maschinen und Gebäude. Starke Expansion auf etwa 100 Mitarbeiter.
1980er
1991
Gründung der Rudolf Wiegmann Metallbau in Mockrehna, zusammen mit einem örtlichen Partner.
1995/96
Gründung und Bau des Pulverbeschichtungsbetriebes, der Rudolf Wiegmann Metallcolor. Ab diesem Zeitpunkt etwa 150 Mitarbeiter in der Gruppe.
1995/96
1998
Übernahme des WC-Trennwandbaus von der Fa. Thyssen. System 2000 wird als eigene Firma Rudolf Wiegmann System 2000 Vertriebs GmbH geführt.
2000
Beginn der Umgestaltung zu einer Firmengruppe mit der Rudolf Wiegmann Holding GmbH & Co. KG als Dachgesellschaft.
2000
2009
Erwerb einer Gewerbeimmobilie und Umzug der Rudolf Wiegmann Industriemontagen und der neu gegründeten WPLAN GmbH in die Werner-von-Siemens-Str.1 in Bersenbrück.
2016
Beendigung des WC-Trennwandbau.
2016
2017
Größte Einzelinvestition der Geschichte in eine Biegeanlage für Konstruktionsprofile (Mega-Bend) in den Markt von Riegeln und Pfetten.
2019
Übernahme der Fertigungsanlage für das Fassadenprofil SidingPlus von Hoesch Bausysteme, Kreuztal.
2019
2020
Rund 180 Arbeitsplätze incl. Auszubildender in 6 operativen Unternehmen an zwei Standorten in Bersenbrück und einem Standort im Raum Leipzig. Umbenennung von drei Firmen und Runderneuerung des Corporate Design der Wiegmann Gruppe.
2024
Inbetriebnahme einer Laserschneidanlage in der Wiegmann Umformtechnik
2024